Schneller Versand - 4-5 Werktage - mit Liebe selbstgemacht - Ein Frau Unternehmen

Kontakt Bilder Über mich

Auberginen Aussaat

Meine Auberginen ziehe ich ab Ende Februar auf der Fensterbank vor. Die Bodentemperatur zum Keimen der Samen benötigt bis zu 30°C. Da diese Temperaturen im Februar schwer zu halten sind, lege ich die Samen 24h in lauwarmes Wasser ein (die harten Auberginensamen quellen auf und werden weicher). Danach lass ich sie in einem geschlossenen Glas, in Watte, mit viel Feuchtigkeit auf der Heizung vorkeimen. Die genaue Anleitung findest du hier. Sobald die Keimung erfolgte, drücke ich die Aubergingensamen in die Anzuchterde. So ist die Keimrate am höchsten. Nach einer Woche stelle ich die Pflanzen etwas kühler bei 18°C, damit sie nicht vergeilen. Nach 4 Wochen haben sich weitere Blätter gebildet und ich beginne jede einzelne Pflanze in eine Anzuchtschale 9x9cm zu pikieren. Bevor sie ins Freiland gesetzt werden, müssen sie sich wie die Tomaten auch an die Sonne gewöhnen, sonst würden sie verbrennen. Deswegen, immer bei gutem Wetter raus in den Schatten stellen und später kurz vor der Pflanzung für einige Zeit in die Sonne. Diese Zeit täglich steigern, bis wir sie Mitte Mai ins Freiland pflanzen können. Damit die Erde nicht austrocknet, bekommen die Auberginen eine Mulchschicht aus Gras oder Stroh.

Auberginen Anbau

Auberginen lieben es sehr warm. Bestenfalls an einem windgeschützten Ort wie z.B. der Hauswand. Der Boden sollte locker und nährstoffreich sein. Vermische den Boden vor der Bepflanzung am besten mit Kompost.

Auberginen Düngen

Ich dünge meine Auberginen ca. einmal die Woche mit organischem Dünger.

Aufgrund der EU-Saatgutverordnung muss ich darauf hinweisen, dass ich meine Saat ausschließlich als Sammelobjekt und Zierpflanzensamen verkaufe. Die angebotenen alten Sorten besitzen keine Sortenzulassung mehr. Jegliche Information über Inhaltsstoffe, Geschmack und Verarbeitungsmöglichkeiten sind überliefertes Wissen und dienen nur zur allgemeinen Information und zusätzlicher Beschreibung. Die Saat wird lediglich an Hobbygärtner abgegeben. Ich weise ebenfalls darauf hin, dass sie nicht für den Verzehr geeignet sind.